Beschreibung
An derzeit 17 Stationen entlang eines Rundweges, der durch die gesamte Kleingartenanlage führt, werden Kinder wie Erwachsene eingeladen sich intensiver mit der Natur zu beschäftigen als „nur“ die gute Luft zu genießen und die schönen Gärten zu bewundern. Dabei soll nicht der erhobene Zeigefinger sondern Spaß am Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören und am Entdecken und Erleben im Vordergrund stehen.
Da kann man auf einem Dendrophon „Alle meine Entchen“ spielen oder am Kräutergarten erfahren, wie Thymian riecht und schmeckt. Am Schaubienenkasten kann man die Bienenkönigin suchen und wenn der Imker da ist, kann man sogar mal in einen echten Bienenstock schauen. An der Quizstation können kleine und große Schlaumeier ihr Naturwissen testen und an der Naschstraße sieht man wie z. B. Johannisbeeren aussehen, bevor sie im Marmeladenglas landen. Und sollte etwas reif sein, darf sogar genascht werden. Das große Insektenhotel gleich am Anfang des Weges zeigt auf einfache und trotzdem informative Weise, wie viele verschiedene nützliche und völlig ungefährliche Insekten es gibt und wie sie wohnen.
Und so geht es weiter… Da wird erklärt welche unterschiedlichen Vogelhäuser und Insektennisthilfen es gibt oder aus welchen Teilen sich ein Baum zusammensetzt. Am Barfußfad schließlich heißt es: Bitte Schuhe und Strümpfe ausziehen und mit den Füßen „lesen“. Wie fühlen sich Sand, Kies, Lavasteine oder Tannenzapfen an? An jeder Station vermitteln Schautafeln Wissenswertes und Interessantes zum jeweiligen Thema.
Wenn die Erwachsenen dann durstig, die Kinder aber immer noch energiegeladen sind lohnt ein Stopp am Vereinsheim. Die Großen dürfen sich erholen und die Kleinen können sich auf dem Spielplatz vergnügen, der ebenfalls durch die ehrenamtliche Arbeit der „Schnippel-Girls“ errichtet werden konnte. Am Vereinsplatz befindet sich auch der Holzbackofen, in dem zu festgelegten Terminen Sauerteigbrot, Kuchen und auch mal Pizza gebacken wird.
Nachdem der Naturlehrpfad am 24. September 2010 offiziell eröffnet wurde erhielten die „Schnippel-Girls“ den Berliner Umweltpreis des BUND (BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland) in der Kategorie „Umweltengagement“ für ihr Projekt „Naturlehrpfad – Natur erleben mit allen Sinnen“.
Ihr Besuch ohne Anmeldung
Besuchen Sie uns von April bis Oktober – von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang – der Eintritt ist FREI. Auf dem ausgeschilderten Rundweg werden Sie sich problemlos zurechtfinden. Möglichkeiten für ein Picknick finden Sie auf der großen Wiese am Vereinsplatz oder an unserer Raststation im Getreidelehrgarten.
Geplante Schauimker- und Backtermine finden Sie auf unserer Internetseite.
Ihr Besuch mit Anmeldung
Wenn Sie sich ca. 14 Tage vor ihrem Wunschtermin per E-Mail bei uns melden haben wir die Möglichkeit ggf. weitere Highlights zu organisieren:
• kostenlose Führungen über unseren Naturlehrpfad (Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden)
• Termin mit unseren Imkern; Kinderschutzkleidung kann gestellt werden (kostenlos)
• Basteln eines kleinen Insektenhotels oder einer Futterstation mit einem Schnippel-Girl (berechnet wird nur das Material ca. 1,- bis 2,- Euro pro Kind)
• Falls sie für die Verpflegung ihrer Gäste nicht selbst sorgen wollen, stellen wir gerne einen Kontakt zu unserem Kantinenwirt her.
Für: Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche, Erwachsene, Familien
Ort/Start: Neukölln, Dammweg 208, 12057 Berlin
Anfahrt: Steinbockstr. (Bus 277) | S Köllnische Heide (S45, S46, S47, Bus 341, M41) + 10 Min. Fußweg | S Plänterwald (S8, S85, S9, Bus 165, 166, 377) + 10 Min. Fußweg
mehr