Passwort ändern

Für Anbieter

Kindergeburtstag in der Glashütte Gernheim

,
Bielefeld, Bielefeld Umgebung
Your search results

Beschreibung

Perlentiere basteln, Windlichter marmorieren oder eigene Parfüms herstellen – bei den Geburtstagsprogrammen auf der Glashütte Gernheim lassen Kinder ihrer Kreativität freien Lauf.

Glasmalerei – Veredelungstechnik mit Pinsel und Farbe (6-10 Jahre)
Dauer: 2 Stunden inklusive Pause
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten: 60 Euro und 4 Euro Materialkosten je Teilnehmer

Glas kann auf unterschiedliche Weise veredelt, d. h. verziert werden. Hier können Kinder eine wichtige Technik kennen lernen und ausprobieren: das Bemalen von Glas. Dieses Angebot beinhaltet den Besuch der Veredlungswerkstatt, in der sich die Gruppe den Arbeitsplatz und viele bunt bemalte Glaswaren ansieht. Anschließend greifen die Kinder selbst zu Pinsel und Farbe und fertigen ein leuchtendes Fensterbild an.

Mosaikwerkstatt – Schönes aus farbigen Glassteinchen (8-12 Jahre)
Dauer: 3 Stunden inklusive Pause
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten: 90 Euro und 7,50 Euro Materialkosten je Teilnehmer

In dieser Werkstatt arbeiten die Kinder mit farbigen Glassteinchen, die zu einzigartigen Mosaiken gelegt werden. Stein für Stein entstehen kleinere Objekte, wie Bilder-, Zier- oder Spiegelrahmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen auch geeignete Materialien wie kleine Fliesenscherben, Glasnuggets oder Muscheln mitbringen und in ihr Mosaik einarbeiten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Glas – Perlen – Schmuck
Fädelspaß mit bunten Glasperlen (8-12 Jahre)
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten: 60 Euro und 5 Euro Materialkosten je Teilnehmer

Seitdem die Menschen wissen, wie Glas gemacht wird, gibt es Perlen und auch Schmuck aus diesem besonderen Werkstoff. In diesem Kurs können die Kinder hübsche Ketten, Armbänder und andere Accessoires nach Vorlage oder nach eigenen Ideen anfertigen. Die bunten Glasperlen, das Zubehör und die Werkzeuge haben wir, die Kinder müssen nur etwas Geduld fürs Fädeln mitbringen. Die selbstentworfenen Schmuckstücke kommen bei Familie und Freunden bestimmt gut an!

Marmorierte Windlichter – Buntes Farbspiel auf Glas (8-12 Jahre)
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 12
Kosten: 60 Euro und 5 Euro Materialkosten je Teilnehmer

Marmeladengläser werden in Farbe getaucht und erhalten dadurch eine individuelle Gestaltung. Während die Marmorierfarbe trocknet, schauen die Kinder den Glasmacherinnen und Glasmachern bei der Arbeit im Glasturm zu. Danach können die bunten Gläser zusätzlich mit aufgefädelten Perlen dekoriert werden. Der Marmoriereffekt erzeugt einzigartige Farbspiele und Strukturen. Das Kerzenlicht bringt die Muster zum Leuchten.

Perlentiere – Kleine und große Tiere in verschiedenen Fädeltechniken (ab 10 Jahren)
Dauer: 2,5 Stunden inklusive Pause
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten: 75 Euro und 2 Euro Materialkosten pro Teilnehmer

Aus farbigen Rocailles Perlen und Messingdraht werden lustige Perlentiere gefertigt. Die Teilnehmer lernen verschiedene Fädeltechniken kennen und entscheiden sich für ein Tier, das sie gestalten. Vorlagen, Knüpfpläne und der Rat der kundigen Museumspädagogen helfen bei der Formgebung.

Mein eigenes Parfüm – Eine Komposition von Lieblingsdüften (ab 10 Jahren)
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten: 45 Euro und 4 Euro Materialkosten pro Teilnehmer

Die Teilnehmer lernen Wissenswertes über Parfüm- und Geruchsstoffe und kreieren in Form einer Duftsalbe eine Komposition ihrer Lieblingsdüfte. Seit der Antike werden teure Parfümöle und duftende Salben in Glasbehältern aufbewahrt. Glas hat gegenüber Ton, Stein oder Holz den Vorteil, dass der wohlriechende Inhalt nahezu unbegrenzt haltbar ist und bietet viele Gestaltungmöglichkeiten: Von individuell verzierten Fläschchen für die Handtasche über große farbige Flakons mit eingeschliffenen Stopfen oder Zerstäubern für den Toilettentisch bis hin zu den Originalgefäßen einzelner Parfümhersteller mit aufwendig gestalteten Papieretiketten. Diese Etiketten tragen oft blumige Namen wie „Extrait aux fleurs“, „Vera Violetta“ oder „Mouson Lavendel“.
Durch die Herstellung künstlicher Aromastoffe, die teure Rohstoffe ersetzten, wurde Parfüm erschwinglicher. Der Weg zum Massen- bzw. Lifestyle-Produkt war durch den Verkauf in Warenhäusern vorgezeichnet. Für das eigene Parfüm werden allerdings Duftöle und Basen aus natürlichen Rohstoffen verwendet.

Sonstige Informationen:
Unsere museumspädagogischen Programme eignen sich nicht nur für Kindergeburtstage. Die Angebote richten sich auch an Gruppen von Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren.
Möchten Sie einen Kindergeburtstag auf der Glashütte Gernheim feiern oder einen Termin für ein Kreativ-Programm abstimmen? Dann melden Sie sich unter Tel. 05707 9311-13.

mehr

Adresse

Adresse: Gernheim 12
Stadt / Landkreis:
PLZ: 32469
Land: Afghanistan

Bewertungen

Angebot bewerten

Jetzt bewerten

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Diese Angebote könnten Sie auch interessieren:


LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur

Profil ansehen

Das LWL-Industriemuseum hält an acht historischen Orten die Geschichte des Industriezeitalters wach. Wir erzählen Ihnen von den Menschen, die einst in den Fabriken und Bergwerken arbeiteten. Und wir füllen die Industriedenkmäler mit neuem Leben: Zu unseren Schauvorführungen, Ausstellungen und Veranstaltungen kommen jedes Jahr mehr als 400.000 Menschen. So ist das Westfälische Landesmuseum für Industriekultur auch ein Forum für die vielfältige Kultur der Region. LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Grubenweg 5 · 44388 Dortmund

mehr
ab 45 €
Website des Anbieters

Unverbindlich anfragen

Zur Webseite



x

Das Ranking der Angebote richtet sich nach dem Erstelldatum des Angebots. Die mit dem „myToys Tipp“ versehenen Angebote erscheinen automatisch an erster Stelle im Angebotsranking. Sind mehrere Angebote mit dem myToys Tipp markiert, ist automatisch das neuste Angebot an erster Stelle. Der myToys Tipp wird für besonders schöne und einzigartige Angebote vergeben.

x
45 € per day