Passwort ändern

Für Anbieter

Kindergeburtstag im TextilWerk Bocholt

,
Duisburg, Duisburg Umgebung
Your search results

Beschreibung

Feiern Sie mit Ihren Kindern einen abwechslungsreichen Kindergeburtstag bei uns in der Weberei des TextilWerk Bocholt!
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren ist frei. Gruppen benötigen mindestens 2 Begleitpersonen (Eintritt frei).
Informationen und Buchungen unter Tel. 02871 21611- 57.

Wer rettet die Geburtstagsfeier? (6-12 Jahre)
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 10, mindestens eine Begleitperson
Kosten: 90 Euro
Ort: Weberei

Aufregung in der Weberfamilie: Vater hat Geburtstag, aber welch Katastrophe: Vater muss arbeiten, ein wichtiger Auftrag muss fertig werden – und so ist die Feier vom Chef gestrichen!
Aber etwas Geburtstag soll Vater dennoch haben, finden die Kinder. Sie bereiten alles zuhause im Arbeiterhaus vor: Brote mit selbst gemachter Butter, frisch gemahlenen Bohnenkaffee, den es nur zu besonderen Gelegenheiten gibt, denn Kaffee ist teurer Luxus! Heimlich schmuggeln sie die Brotdose in die Weberei, denn eigentlich sind Kinder in der Fabrik streng verboten. Sie finden einen freundlichen Weber, der ihnen zeigt, wo Vater arbeitet, was er dort zu tun hat, und was in der Weberei überhaupt hergestellt wird.
Die Kinder schlüpfen in die Rolle von Arbeiterkindern um 1900: Sie lernen das Leben in einem damaligen Weberhaushalt kennen, ebenso historische Kinderspiele wie Reifenschlagen und Murmelspielen. Aber auch die Aufgaben in einem Weberhaushalt vor mehr als 100 Jahren gehören dazu: Dabei erfahren sie am eigenen Körper, wie anstrengend und zeitaufwändig es ist, ohne Strom und moderne Haushaltsgeräte eine Geburtstagstafel mit Kaffee und guter Butter zuzubereiten. Aber auch, wie herrlich es ist, nach getaner Arbeit am schön gedeckten Geburtstagstisch zu sitzen – mit sauberen Nägeln, ordentlich gekämmten Haaren und gebügelten Schürzen. Und selbst gemachte Speisen schmecken natürlich doppelt gut! Nur, wer macht den Abwasch?

Und rühret die Hände von morgens bis spät – Haushalt vor 100 Jahren (ab 8 Jahren)
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 15, mindestens 2 Begleitpersonen
Kosten: 55 Euro
Ort: Weberei/Arbeiterhaus

Wie lebten die Arbeiterinnen und Arbeiter vor 100 Jahren? Wie sah ihr Alltag nach einem anstrengenden Tag in der Textilfabrik aus? Welche Aufgaben warteten im Haushalt auf sie?
Die Kinder erfahren nach einem Rundgang durch die Weberei, unter welchen Bedingungen die Menschen vor 100 Jahren lebten. Im Arbeiterhaus erleben sie, wie eng die Familien in den kleinen Wohnungen zusammenrücken mussten, welche Arbeiten im Haushalt anfielen und warum viele Familien einen Nutzgarten bewirtschafteten und Tiere hielten. Beim Schrubben von Kleidung am Waschbrett lernen die Schülerinnen aktiv, welche körperliche Anstrengung hinter den alltäglichen Aufgaben des Haushalts steckte.

Lärm, Öl & eilige Maschinen – Arbeitsalltag in der Textilfabrik (ab 8 Jahren)
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 15, mindestens 1 Begleitperson
Kosten: 55 Euro
Ort: Weberei

Wie sah der Arbeitstag eines Webers aus? Was machte eine Passiererin und wo war der Arbeitsplatz des Heizers?
Während des Rundgangs durch die Weberei erfahren die Kinder viel über die Arbeit in einer Textilfabrik, die Hierarchie zwischen den Arbeitern und über die einzelnen Arbeitsschritte, die nötig waren, um ein Stück Stoff zu weben. Die Kinder und Jugendlichen werden im Anschluss selbst aktiv und setzen ein Dampfmaschinenmodell in Gang.

mehr

Adresse

Adresse: Uhlandstraße 50
Stadt / Landkreis:
PLZ: 46397
Land: Afghanistan

Bewertungen

Angebot bewerten

Jetzt bewerten

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.



LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur

Profil ansehen

Das LWL-Industriemuseum hält an acht historischen Orten die Geschichte des Industriezeitalters wach. Wir erzählen Ihnen von den Menschen, die einst in den Fabriken und Bergwerken arbeiteten. Und wir füllen die Industriedenkmäler mit neuem Leben: Zu unseren Schauvorführungen, Ausstellungen und Veranstaltungen kommen jedes Jahr mehr als 400.000 Menschen. So ist das Westfälische Landesmuseum für Industriekultur auch ein Forum für die vielfältige Kultur der Region. LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Grubenweg 5 · 44388 Dortmund

mehr
ab 55 €
Website des Anbieters

Unverbindlich anfragen

Zur Webseite



x

Das Ranking der Angebote richtet sich nach dem Erstelldatum des Angebots. Die mit dem „myToys Tipp“ versehenen Angebote erscheinen automatisch an erster Stelle im Angebotsranking. Sind mehrere Angebote mit dem myToys Tipp markiert, ist automatisch das neuste Angebot an erster Stelle. Der myToys Tipp wird für besonders schöne und einzigartige Angebote vergeben.

x
55 € per day